Ausschreibung | Meldeprotokoll | Ergebnis |
Die Wettkampfdefinition liegt auch im DSV-Format vor und kann direkt hier heruntergeladen werden.
Die DSV-Wettkampfdefinition liegt auch im DSV-Format vor und kann direkt hier heruntergeladen werden.
Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen, Rechtsordnungen, der Wettkampflizenzordnung und den Antidopingbestimmungen des DSV durchgeführt. Startberechtigt sind Mitglieder aller Vereine, Abteilungen und Startgemeinschaften des DSV, die im Besitz der Verbandsrechte sind.
Austragungsort ist die Schwimmhalle "Fritz Lesch", An der Schwimmhalle 4, Halle-Neustadt. Das Wettkampfbecken ist 50m lang und hat 8 durch Wellenkillerleinen getrennte Bahnen. Die Wassertemperatur beträgt ca. 26°C.
Die Wettkämpfe werden nach Ein-Start-Regel ausgetragen. Es erfolgt elekronische Zeitnahme.
WK 01 | 50 | R | m | Vorlauf 2002 u.ä. |
WK 02 | 50 | R | w | Vorlauf 2002 u.ä. |
WK 03 | 50 | S | m | Vorlauf 2000 u.ä. |
WK 04 | 50 | S | w | Vorlauf 2000 u.ä. |
WK 05 | 100 | R | m | 2002 u.ä. |
WK 06 | 100 | R | w | 2002 u.ä. |
WK 07 | 50 | F | m | Vorlauf 2002 u.ä. |
WK 08 | 50 | F | w | Vorlauf 2002 u.ä. |
WK 09 | 50 | B | m | Vorlauf 2002 u.ä. |
WK 10 | 50 | B | w | Vorlauf 2002 u.ä. |
WK 10a | 4x100 | F | m | offen |
WK 10b | 4x100 | F | w | offen |
10 Minuten Pause | ||||
Spaßstaffel | 4x50 | mixed (2w+2m) | 2002 u.ä. |
WK 11 | 200 | S | m | 1998 u.ä. |
WK 12 | 200 | S | w | 1998 u.ä. |
WK 13 | 100 | F | m | 2002 u.ä. |
WK 14 | 100 | F | w | 2002 u.ä. |
WK 15 | 200 | L | m | 2000 u.ä. |
WK 16 | 200 | L | w | 2000 u.ä. |
30 Minuten Pause | ||||
Finalläufe der 50m Strecken |
WK 17 | 200 | B | m | 2002 u.ä. |
WK 18 | 200 | B | w | 2002 u.ä. |
WK 19 | 100 | S | m | 1998 u.ä. |
WK 20 | 100 | S | w | 1998 u.ä. |
WK 21 | 200 | F | m | 2002 u.ä. |
WK 22 | 200 | F | w | 2002 u.ä. |
WK 23 | 100 | B | m | 2002 u.ä. |
WK 24 | 100 | B | w | 2002 u.ä. |
WK 25 | 200 | R | m | 2002 u.ä. |
WK 26 | 200 | R | w | 2002 u.ä. |
Altersklassenwertung | in den Einzelwettbewerben: 1992 und älter, 1993/1994, 1995/1996, 1997/1998, 1999/2000, 2001 und 2002 männlich und weiblich getrennt. |
Einzel | 1. bis 3. Platz erhält Medaillen und Urkunden, in den Jahrgängen 2001 bis 2002 erhalten alle Starter Urkunden. Jeder Laufschnellste erhält eine Sachprämie. |
Vielseitigkeitspokale | von den 100m-Strecken werden die drei punktbesten Leitungen (nach DSVTabelle) addiert und männlich/weiblich (92 u.ä.) getrennt mit einem Pokal und einem Preis ausgezeichnet. Je ein weiterer Pokal (m/w 93 u.j.) wird als Nachwuchspokal vergeben. Dabei gilt als 1000 Punkte-Zeit der Landesaltersklassenrekord des älteren der beiden zusammen gewerteten Jahrgänge. |
Mannschaftswertung | pro Wettkampf und Altersklasse kommt der beste Sportler jedes Vereins in die Wertung. Die drei punktbesten Mannschaften erhalten die Jubiläumspokale des SV Rotation Halle e.V. Die Pokale sind keine Wanderpokale! Für die Mannschaftswertung gilt folgender Punkteschlüssel: 15-13-11-9-8-7-6-5-4-3-2-1 |
Veranstaltungsrekorde | für die Verbesserung bestehender Veranstaltungsrekorde erhält der Sportler, der am Ende der Veranstaltung den neuen Rekord hält eine 20 € -Prämie. Bei Strecken ohne bestehenden Rekord erhält der Sportler mit der besten Leistung die Prämie.. |
Finale | Je 50m-Wettkampf werden zwei Finalläufe geschwommen. Im ersten schwimmen die Vorlaufschnellsten der Jahrgänge 97 u.j, im zweiten die Vorlaufschnellsten der Jahrgänge 96 u.ä. Die Sieger der Finalläufe erhalten einen Pokal. Die Finalläufe zählen nicht in die Vereinswertung. |
Spaßstaffel | Für die Spaßstaffel wird kein Meldegeld erhoben. Das genaue Programm wird am Wettkampftag bekannt gegeben. Lasst euch überraschen. |
Die Meldungen sollen möglichst digital abgegeben werden. Dazu steht Ihnen hier zum Download ein Programm als zip-file[332.3 kB] zur Verfügung. Prinzipiell kann aber auch jedes andere Programm, das den DSV-Standard unterstützt, verwendet werden. Meldungen per Meldelisten (DSV-Form) müssen auf amtlichen Vordrucken mit entsprechendem Meldebogen, mit Schreibmaschine/PC oder deutlich lesbarer Druckschrift ausgefüllt, an folgende Anschrift gesendet werden.
Meldeschluss ist , 20:00 Uhr. Später eingehende Meldungen werden nicht berücksichtigt. Es erfolgt eine zahlenmäßige Eingangsbestätigung der Meldungen. Das vorläufige Meldeergebnis wird hier auf unserer Homepage bereitgestellt.
Das Meldegeld beträgt für Einzelstarts 3,50 € per Meldung im ültigen DSV-Standard, sonst 4,00 €. Es ist am Tag des Wettkampfes per Verrechnungsscheck oder bar zu entrichten.
Jeder meldende Verein hat einen Kampfrichter, auf eigene Kosten, mit Einsatzwunsch, namentlich melden. Erfolgt dies nicht, erheben wir eine Gebühr von 20,00 €.
Wir bieten die Möglichkeit der Übernachtung in einer nahe gelegenen Turnhalle. Die Übernachtung kostet 2,50 € pro Person. Auch wird am Sonntagmorgen die Möglichkeit eines Frühstücks geboten. Pro Person kostet dieses 3€. Bitte meldet euch hierfür spätestens bis zum Meldeschluss an.
Der Veranstalter übernimmt für Kleidungs-, Gebrauchs- und Wertgegenstände keine Haftung. Die Verantwortung für sportärztliche Untersuchungen tragen die Vereine. Die Veranstaltung ist zur Genehmigung beim Schwimmwart des LSVSA eingereicht.
Copyright © 1998 - 2025 SV Rotation Halle e.V. Schwimmen, Halle, Germany. All rights reserved.
Design: Martin Lohmann