Die Wettkampfdefinition liegt auch im DSV-Format vor und kann direkt hier heruntergeladen werden.
Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen, sowie der Rechtsordnungen, der Wettkampflizenzordnung und den Antidopingbestimmungen des DSV durchgeführt. In den Master Wettkämpfen gelten zusätzlich die Bestimmungen im Fachteil Masters der WB. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anzuwenden. Ausrichter und Veranstalter ist der SV Rotation Halle e.V.. Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder eines der FINA angeschlossenen Verbandes bzw. eines diesem angeschlossenen Vereins, außerdem Mitglieder von Vereinen, die einem dem DSV angeschlossenen Landesverband angehören. Die Verantwortung für sportärztliche Untersuchungen tragen die Vereine und die Jugendschutzbestimmungen des DSV (neue Beschlussfassung November 2011) sind bei der Meldung einzuhalten.
Austragungsort ist die Schwimmhalle in der Robert-Koch-Straße 31, Halle (Saale).
Das Wettkampfbecken ist 50 m lang und hat 8 durch Wellenkillerleinen getrennte Bahnen. Die Wassertemperatur beträgt ca. 26°C. Die Wettkämpfe werden nach Ein‐Start‐Regel ausgetragen. Es erfolgt Handzeitnahme.
WK 01 | 400 | L | w | Jahrgang 2002 bis 1994 |
WK 02 | 400 | L | w | Masters AK20 und älter |
WK 03 | 400 | L | m | Jahrgang 2002 bis 1994 |
WK 04 | 400 | L | m | Masters AK20 und älter |
WK 05 | 200 | R | w | Jahrgang 2004 bis 1994 |
WK 06 | 200 | R | w | Masters AK20 und älter |
WK 07 | 200 | R | m | Jahrgang 2004 bis 1994 |
WK 08 | 200 | R | m | Masters AK20 und älter |
WK 09 | 800 | F | w | Jahrgang 2002 bis 1994 |
WK 10 | 800 | F | w | Masters AK20 und älter |
WK 11 | 800 | F | m | Jahrgang 2002 bis 1994 |
WK 12 | 800 | F | m | Masters AK20 und älter |
ca. 10 min Pause | ||||
WK 13 | 4x200 | F | m/w/mix | offen (Jahrgang 2004 und älter) |
WK 14 | 1500 | F | w | Jahrgang 2002 bis 1994 |
WK 15 | 1500 | F | w | Masters AK20 und älter |
WK 16 | 1500 | F | m | Jahrgang 2002 bis 1994 |
WK 17 | 1500 | F | m | Masters AK20 und älter |
WK 18 | 200 | S | w | Jahrgang 2002 bis 1994 |
WK 19 | 200 | S | w | Masters AK20 und älter |
WK 20 | 200 | S | m | Jahrgang 2002 bis 1994 |
WK 21 | 200 | S | m | Masters AK20 und älter |
WK 22 | 200 | B | w | Jahrgang 2003 bis 1994 |
WK 23 | 200 | B | w | Masters AK20 und älter |
WK 24 | 200 | B | m | Jahrgang 2003 bis 1994 |
WK 25 | 200 | B | m | Masters AK20 und älter |
WK 26 | 400 | F | w | Jahrgang 2003 bis 1994 |
WK 27 | 400 | F | w | Masters AK20 und älter |
WK 28 | 400 | F | m | Jahrgang 2003 bis 1994 |
WK 29 | 400 | F | m | Masters AK20 und älter |
in den Einzelwettbewerben: 94/95, 96/97, 98/99, 2000 bis 2004 einzeln männlich und weiblich getrennt. Der 1. bis 3. Platz erhält Urkunden, in den Jahrgängen 2000 bis 2004 erhalten alle Starter Urkunden. Die Staffelwettbewerbe werden nur „offen“ gewertet. Die Wertung der Masterwettkämpfe erfolgt nach der Altersklasseneinteilung des DSV: AK 20, 25,....
Die Laufeinteilung erfolgt unabhängig von den Jahrgängen nach den gemeldeten Zeiten. Bei den Masterwettkämpfen wird ab 5 Meldungen je Altersklasse nach WB §156 gesetzt. Bei Freistilstrecken ab 400m aufwärts behält sich der Veranstalter vor je nach Meldeaufkommen die Wettkämpfe mit zeitversetzter Doppelbahnbelegung durchzuführen.
sollen möglichst digital im LENEX oder DSV-Format 5 abgegeben werden. Dies ist unter anderem über das Lizenzportal des DSV möglich. Meldungen per Meldelisten müssen mit Meldebogen auf amtlichen Vordrucken deutlich lesbar an folgende Anschrift gesandt werden:
Klaus Ruthenberg Neuer Teichweg 2 06188 Landsberg OT Hohenthurm Tel: 034602-51849 E-Mail: klaus.ruthenberg@gmx.de |
SV Rotation Halle e.V. Schwimmen Konto.: 1055275 BLZ: 80093784 Bank: Volksbank Halle (Saale) eG Homepage: www.schwimmen.rotation-halle.de |
ist Samstag, 16.02.2013, 20.00 Uhr. Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden. Es erfolgt eine zahlenmäßige Eingangsbestätigung der Meldungen. Das vorläufige Meldeergebnis wird auf unserer Internetseite bereitgestellt.
beträgt für Einzelstarts 4,50 € per Meldung im gültigen DSV-Standard 5 als E-Mail. Die Staffelmeldung ist kostenfrei. Außerdem wird ab 5 Meldungen ein zusätzliches Teilnahmegrundentgelt von 15,00 € pro Verein/SG erhoben. Der Gesamtbetrag ist bis zum Wettkampftag auf o. g. Konto zu überweisen oder am Wettkampftag per Verrechnungsscheck oder Bar zu entrichten.
Jeder meldende Verein wird gebeten, Wettkampfrichter mit Einsatzwunsch namentlich melden. Die Kampfrichter erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7,50 € pro Wettkampfabschnitt, sowie Verpflegung in der Mittagspause. Die Kampfrichter werden gebeten, zum Wettkampf eine Starter-Pfeife mitzubringen.
Der Veranstalter übernimmt für Kleidungs-, Gebrauchs- und Wertgegenstände keine Haftung. Die Veranstaltung wurde bei der Schwimmwartin des LSVSA zur Genehmigung angezeigt.
Copyright © 1998 - 2023 SV Rotation Halle e.V. Schwimmen, Halle, Germany. All rights reserved.
Design: Martin Lohmann