SV Rotation Halle e.V. Schwimmen

Pokalwettkampf

29. Einladungswettkampf um den Jubiläumspokal
des SV Rotation Halle e.V.

10. Mai 2025

Ausschreibung Meldeprotokoll Ergebnis

Die Ausschreibung liegt auch im pdf-Format [473.5 kB] vor und kann direkt hier heruntergeladen werden.

Die Wettkampfdefinition liegt auch im DSV-Format vor und kann direkt hier heruntergeladen werden.

Allgemeine Wettkampfbestimmungen

Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen, sowie der Rechtsordnungen und den Anti-Doping-Ordnung des DSV durchgeführt. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anzuwenden. Ausrichter und Veranstalter ist der SV Rotation Halle e.V.. Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder eines dem Weltverband World Aquatics angeschlossenen Verbandes bzw. eines diesem angeschlossenen Verein, außerdem Mitglieder von Vereinen, die einem dem DSV angeschlossenen Landesverband angehören. Die Verantwortung für sportärztliche Untersuchungen tragen die Vereine und die Jugendschutzbestimmungen des DSV sind bei der Meldung einzuhalten. Insbesondere dürfen die Jahrgänge 2015 und jünger maximal 6-mal starten. Austragungsort ist die Schwimmhalle „Fritz-Lesch“, An der Schwimmhalle 4, Halle (Saale). Das Wettkampfbecken ist 50 m lang und hat 8 durch Wellenkillerleinen getrennte Bahnen. Die Wassertemperatur beträgt ca. 26°C. Die Wettkämpfe werden nach Ein-Start-Regel ausgetragen und es erfolgt Handzeitnahme.

 

WETTKAMPFPROGRAMM

1. Wettkampfabschnitt:
Sonnabend, 10. Mai 2025, Einschwimmen: 8:00 Uhr, Kampfrichter-Sitzung: 8:15 Uhr, Beginn: 8.45 Uhr
WK 101 50 S m 2016 - 2013
WK 01 50 S m 2012 u.ä.  Vorlauf
WK 102 50 S w 2016 - 2013
WK 02 50 S w 2012 u.ä.  Vorlauf
WK 03 100 R m 2017 u.ä.
WK 04 100 R w 2017 u.ä.
WK 105 50 F m 2017 - 2013
WK 05 50 F m 2012 u.ä.  Vorlauf
WK 106 50 F w 2017 - 2013
WK 06 50 F w 2012 u.ä.  Vorlauf
WK 07 100 B m 2016 u.ä.
WK 08 100 B w 2016 u.ä.
WK 109 50 R m 2017 - 2013
WK 09 50 R m 2012 u.ä.  Vorlauf
WK 110 50 R w 2017 - 2013
WK 10 50 R w 2012 u.ä.  Vorlauf
WK 11 200 F m 2016 u.ä.
WK 12 200 F w 2016 u.ä.
       
2. Wettkampfabschnitt:
Sonnabend, 10. Mai 2025, Beginn: ca. 30 Minuten nach Ende des ersten Abschnitts
WK 113 50 B m 2017 - 2013
WK 13 50 B m 2012 u.ä.  Vorlauf
WK 114 50 B w 2017 - 2013
WK 14 50 B w 2012 u.ä.  Vorlauf
WK 15 100 S m 2015 u.ä.
WK 16 100 S w 2015 u.ä.
WK 17 100 F m 2017 u.ä.
WK 18 100 F w 2017 u.ä.
Finale
WK 23 200 L m 2011 / 2012
WK 24 200 L w 2011 / 2012
WK 25 200 L m 2009 / 2010
WK 26 200 L w 2009 / 2010
WK 27 200 L m 2008 u.ä.
WK 28 200 L w 2008 u.ä.

 

Wertung: In den Einzelwettbewerben der Wettkämpfe 101, 3, 105, 7, 109, 11, 113, 15, 17 männlich und 102, 4, 106, 8, 110, 12, 114, 16, 18 weiblich: 08 und älter, 09/10, 11/12, 13/14, 2015, 2016 und 2017 männlich und weiblich getrennt. Der 1. bis 3. Platz erhält Medaillen und Urkunden, in den Jahrgängen 2015 bis 2017 erhalten alle Starter Urkunden.

Lagenmehrkampf: Geschwommen werden je alle vier 50m Strecken. Die acht Besten je Jahrgangsgruppe 08 und älter, 09/10, 11/12 wbl./ml. in der Punkteaddition (WA-Tabelle) der 4 Einzelwettkämpfe bestreiten einen Finallauf über 200m Lagen, welcher über die Platzierung 1 – 8 in der Jahrgangsgruppe entscheidet.

Bahnverteilung: In den Jahrgänge 2013 bis 2017 werden die Wettkämpfen 101, 105, 109, 113 männlich und 102, 106, 110, 114 weiblich als Jahrgangsläufe gesetzt und direkt wie oben angegeben geehrt. Die 50 m Strecken der Jahrgänge 2012 u.ä. werden Jahrgangsübergreifend als Vorlauf gesetzt.

Mannschaftswertung: Pro Wettkampf und Altersklasse kommt der beste Sportler jedes Vereins in die Wertung. Vorläufe werden nicht berücksichtigt. Die punktbeste Mannschaft erhält den Pokal des SV Rotation Halle e.V. Für die Mannschaftswertung gilt folgender Punkteschlüssel: 15-13-11-9-8-7-6-5-4-3-2-1.

 

Veranstaltungsrekorde: Für die Verbesserung bestehender Veranstaltungsrekorde erhält der Sportler, der am Ende der Veranstaltung den neuen Rekord hält eine 25 € -Prämie..

 

Die Meldungen sollen möglichst digital im LENEX oder DSV-Format 7 abgegeben werden. Dafür kann das Lizenzportal des DSV genutzt werden. Für die Jahrgänge 2015 und jünger können maximal 6 Starts bei der Meldung berücksichtigt werden. Die Meldung für die Wettkämpfe 11 und 12 werden auf die besten 32 Schwimmer je weiblich und männlich beschränkt. Ab 1200 Meldungen behält sich der Veranstalter das Abweisen weiterer Meldungen vor. Meldungen per Meldelisten müssen mit Meldebogen auf amtlichen Vordrucken deutlich lesbar an folgende Anschrift gesandt werden:

Klaus Ruthenberg
Neuer Teichweg 2
06188 Landsberg OT Hohenthurm
Tel: 034602-51849
E-Mail: pokal2025@schwimmen.rotation-halle.de
SV Rotation Halle e.V. Schwimmen
IBAN: DE97 8009 3784 0001 0552 75
BIC: GENODEF1HAL
Bank: Volksbank Halle (Saale) eG
Homepage: www.schwimmen.rotation-halle.de

 

Allgemeine Bestimmungen: Mit der Abgabe der Meldung erklärt der Verein, dass er und die gemeldeten Aktiven mit der Speicherung der personenbezogenen Daten einverstanden sind und auch damit, dass die
Wettkampfdaten im Meldeergebnis, Wettkampfprotokoll und Bestenlisten, auch auf elektronischem Wege, veröffentlicht werden. Der meldende Verein bestätigt auch, dass es keine Einwände gegen die Veröffentlichung von Namen und Fotos von anwesenden Personen des Vereins im Rahmen der Berichterstattung über diese Veranstaltung gibt. Wird dieses nicht erwünscht, ist dieses schriftlich bei der Abgabe der Meldung anzuzeigen.
Die Betreuung und Aufsicht der Teilnehmer obliegt den Vereinen selbst.
Zur besseren Planung und um sicher dabei zu sein, bitten wir um Zusage mit der ungefähren Teilnehmerzahl bis 10.03.2025!!!

Meldeschluss ist Freitag, 02.05.2025, 20:00 Uhr. Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden. Es erfolgt eine zahlenmäßige Eingangsbestätigung der Meldungen innerhalb von 48 Stunden. Das vorläufige Meldeergebnis wird auf unserer Internetseite bereitgestellt.

 

Das Meldegeld beträgt 5,00 € je Einzelstart im LENEX/DSV7 Format, sonst 5,50 €. Außerdem wird ab 5 Meldungen je Verein/SG ein Teilnahmegrundentgelt von 15,00 € pro Verein/SG erhoben. Der Gesamtbetrag ist bis zum Wettkampftag auf o. g. Konto zu überweisen oder am Wettkampftag per Verrechnungsscheck zu entrichten.

 

Kampfrichter: Jeder meldende Verein wird gebeten einen Wettkampfrichter, mit Einsatzwunsch, namentlich zu melden. Die Kampfrichter erhalten eine Aufwandsentschädigung von 10,00 € pro Wettkampfabschnitt, sowie Verpflegung in der Mittagspause.

 

Der Veranstalter übernimmt für Kleidungs-, Gebrauchs- und Wertgegenstände keine Haftung. Weiterhin übernimmt der Veranstalter keine Haftung für Unfälle und Schäden jeglicher Art. Die Haftung wird vom verursachenden Verein selbst getragen. Die Veranstaltung wurde dem Schwimmwart des LSVSA zur Genehmigung angezeigt.
Wir wünschen den Vereinen eine gute Anreise und den Aktiven viel Erfolg.

 

gez. Klaus Ruthenberg
Sektionsleiter Schwimmen
SV Rotation Halle e.V.

Die Ausschreibung liegt auch im pdf-Format [473.5 kB] vor und kann direkt hier heruntergeladen werden.



Ich will informiert werden, wenn es hier Aktualisierungen zum Pokalwettkampf des SV Rotation Halle e.V. Schwimmen gibt. Mit der Eingabe meiner email-Adresse stimme ich zu, dass die von mir eingegebenen Daten gemäß der auf der Homepage angegebenen Datenschutzerklärung verarbeitet und gespeichert werden.
Informationen für Schwimmanfänger/-lerner
Trainingszeiten für Masters
direkt zu unserer Vereinszeitschrift

Copyright © 1998 - 2025 SV Rotation Halle e.V. Schwimmen, Halle, Germany. All rights reserved.
Design: Martin Lohmann